Kinder und Bücher - eine Liebe fürs Leben
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Bücher etwas ganz Besonderes.
Sie waren selten, kostbar und den Wohlhabenden vorbehalten.
Ein Buch zu besitzen war ein Zeichen von Bildung und gesellschaftlichem Ansehen.
Es wurde gehütet, weitergereicht, gelesen, bis die Seiten weich waren und der Einband Spuren des Lebens trug.
Heute sind Bücher in vielen Haushalten selbstverständlich.
Doch in ihrer Selbstverständlichkeit droht manchmal ihr Zauber verloren zu gehen.
Dabei ist ihr Wert gerade in unserer modernen, oft überreizten Welt größer denn je, vor allem für Kinder.
Ein Buch ist kein flüchtiges Bild auf einem Bildschirm.
Es ist etwas Echtes, Handfestes.
Es liegt in kleinen Händen, es knistert beim Umblättern, es duftet nach Papier und Geschichten.
Es lädt ein, sich Zeit zu nehmen zum Staunen, Fühlen und Denken.
Kinder, die mit Büchern aufwachsen, entdecken nicht nur Buchstaben und Wörter.
Sie entdecken Welten. Sie entdecken eigene Bilder und Vorstellungen.
Kinder lernen, ihre Phantasien bunt und abwechslungsreich zu erleben.
Sie lernen, sich in andere hineinzuversetzen, Zusammenhänge zu verstehen, Fragen zu stellen.
Sie werden still und lebendig zugleich.
Beim Vorlesen entsteht Nähe, ein gemeinsamer Raum, in dem Erwachsene und Kinder sich begegnen, ohne Ablenkung, ohne Zeitdruck.
Und während das Kind zuhört oder selbst liest, beginnt in seinem Inneren eine Reise: Es entwickelt Phantasie, Sprachgefühl, Kreativität.
Es darf träumen, sich ausprobieren, neue Perspektiven einnehmen.
Das ist Bildung im tiefsten, ursprünglichsten Sinn, eine, die das Herz mit einbezieht.
Bücher geben Kindern Wurzeln und Flügel zugleich. Sie können trösten, Mut machen, inspirieren.
Sie lassen uns lachen, weinen, hoffen.
Und sie sind, anders als vieles in der heutigen Zeit, beständig. Ein Lieblingsbuch kann ein Leben lang begleiten.
Lasst uns diesen Schatz nicht aus den Augen verlieren.
Lasst uns gemeinsam Räume schaffen, in denen Bücher wieder ihren Platz bekommen, auch im Alltag, im Kinderzimmer, in unseren Herzen.
Denn ein Kind, das mit Geschichten aufwächst, wird nie wirklich allein sein.
Es trägt Welten in sich.
Herzlichst
Rita & Rupert