Pilsachhof - Alltag
Willkommen zurück 😊 im ganz normalen Pilsachhof – Alltag 😊
Nach zwei aufregenden, spannenden Ausflügen in die Filmwelt kehrt bei uns wieder der gewohnte Rhythmus ein.
Für Heidi und die Tierfamilie ist ein geregelter Tagesablauf wichtig.
Es muss zeitig in der Früh die Stalltüre aufgemacht werden, damit sie um 6.30 in die Halle zum Heu-Frühstück können.
In der Früh ist für uns das allerwichtigste beim Stalltüre öffnen, dass alle Köpfe in der Höhe sind und sogar „Guten Morgen“ brummeln. Dann sind alle fit und haben Appetit, somit geht es ihnen gut ❤️💕❤️
In einer ganz bestimmten Reihenfolge spaziert die Pilsachhof – Karawane über unseren Promenadenweg 😊 in die Halle, die an zwei Seiten offen ist.
Dort gibt es frisches Wasser und mehrere Heuhaufen, damit niemand zu kurz kommt.
Beim Futter ist die Freundschaft nicht immer ganz groß geschrieben.
Gegen 10.00 geht es für die Herrschaften weiter auf die saftig grüne Wiese.
Beim vielen Regen dieses Jahr ist die Grasvielfalt besonders intensiv.
Ca. 4 Stunden dürfen sie sich alles in den Magen kauen, was sie auf der Weide schaffen.
Die Weide dient den Pferden vor allem als wichtige natürliche Futterquelle.
Außerdem sorgt der regelmäßige Weidegang für ausreichend arttypische Bewegung und ist ein wichtiger Erholungsbereich.
Gemeinsamer Ausgang fördert bei Herdenhaltung das soziale Verhalten.
Da Pferde keine Wiederkäuer sind und zur Körpergröße einen relativ kleinen Magen haben,
ist auf die Dauer des Weidegangs konsequent zu achten…..tatsächlich mit der Uhr!
So schön eine grüne und saftige Wiese aussieht, so bringt das reichhaltige Gras auch seine Herausforderungen mit sich.
Besonders junges Gras hat einem hohen Zuckergehalt (Fruktan), was in zu großen Mengen den Stoffwechsel des Pferdes belasten kann.
Ein hoher Zuckeranteil im Futter kann vor allem bei empfindlichen Pferden die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen wie Durchfall, Diabetes, Hufrehe usw., begünstigen.
Zudem gerät bei zu viel Gras die Balance zwischen Energie-Aufnahme und tatsächlichem Bedarf schnell aus den Fugen.
Die Folge ist Übergewicht, welches ebenfalls langfristig gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.
Nach diesem täglichen Ausflug ins Grüne kommen die Pferde zurück in die Halle und Allwetterplatz.
Sie dösen vor sich hin und verdauen die grünen Leckereien.
Wie du bei unseren Tieren beobachten kannst, ist es ein recht angenehmes Leben 😊😊
Geimpft – genesen – getestet – gesund – so gelingt uns ein gutes Miteinander!
Unsere Affirmation lautet folgend:
Gutes – glücklich – genießen ❤️💕❤️
Herzlichst
Rita & Rupert vom Pilsachhof