Der Zauber des Spätsommers – Geschichten im Übergang
Die Sonne steht schon ein kleines Stück tiefer am Himmel und die Tage werden kürzer.
Die Luft trägt morgens und abends einen Hauch von Herbst in sich.
Es ist diese besondere Zeit zwischen den Jahreszeiten, in der der Sommer langsam leiser wird und der Herbst vorsichtig anklopft.
Ein Zauber liegt in der Luft – ein leiser Abschied und ein neugieriges Willkommen zugleich.
Für viele Kinder bedeutet dieser Übergang Veränderung: Der Kindergarten oder die Schule beginnt, Routinen verändern sich, lieb gewonnene Sommertage gehen zu Ende.
Solche Umbrüche können aufregend, aber auch verunsichernd sein.
Gerade jetzt brauchen Kinder Geschichten, die ihnen Halt geben, Mut machen und zeigen, dass Wandel etwas Natürliches ist.
Bücher können in solchen Momenten zu kleinen Ankern werden.
Sie schenken Geborgenheit, schaffen Vertrautheit und öffnen Türen zu neuen Gedanken und Gefühlen.
Ob es eine Geschichte ist, in der Freundschaften wachsen, in der jemand Abschied nehmen muss oder in der Tiere sich auf den Winterschlaf vorbereiten – jede Erzählung hilft Kindern, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und Neues willkommen zu heißen.
Wie wäre es mit einem kleinen Ritual für diese besondere Zeit?
Packt eine Decke, warmen Kakao und ein Lieblingsbuch ein und macht ein „Spätsommer-Lesepicknick“ im Garten oder im Park. Zwischen raschelnden Blättern und goldener Nachmittagssonne lassen sich Geschichten noch intensiver erleben.
Und vielleicht erzählt ihr euch danach gegenseitig, worauf ihr euch im Herbst besonders freut.
Wenn sich draußen alles wandelt, können Geschichten drinnen zu unseren kleinen Ankern werden.
Sie schenken uns Wärme, Geborgenheit und das gute Gefühl, dass Veränderung nichts Bedrohliches ist, sondern der Beginn von etwas Neuem sein kann.
Herzlichst
Rita & Rupert